Herzlich Willkommen an der Schule im Park
Elternabende 1. Halbjahr 2023/2024
Liebe Eltern,
hier finden Sie die aktuellen Termine für die Elternabende im ersten Schulhalbjahr:
- Montag, 9.10.2023 um 19 Uhr Klassenstufe 3
- Dienstag, 10.10.2023 um 19 Uhr Klassenstufe 2
- Donnerstag, 12.10.2023 um 19 Uhr Klassenstufe 4 und Grundschulförderklasse
- Dienstag, 24.10.2023 um 19 Uhr Klassenstufe 1
Einschulung an der Schule im Park 2023

„Herzlich Willkommen an der Schule im Park! Wir begrüßen euch ganz herzlich und freuen uns sehr, gemeinsam das Abenteuer „Schule“ anzugehen!“ Mit diesen Worten und vielen weiteren Beiträgen aus der Klassenstufe 2 wurden am Freitag, den 15.9.2023, die neuen, rund 80 Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie die Kinder der Grundschulförderklasse, begrüßt. Die Auftaktbegrüßung aller neuen Schulkinder sowie deren Familien übernahmen mit vollem Selbstverständis die Kinder aus dem Kinderparlament. Sie führten ebenfalls durchs Programm und begleiteten die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler in ihre Klassen.
Nach der Einschulungsfeier ging es für die Kinder der Grundschulförderklasse und Erdmännchen-, Otter- und Koalaklasse mit ihrer Klassenlehrerin in die erste Unterrichtsstunde. Zur Stärkung an so einem aufregenden Tag, lag für jedes Kind im Klassenzimmer eine kleine Brezel bereit. Die Eltern wurden in dieser Zeit von den 4. Klassen mit Kuchen und Getränken versorgt. Im Anschluss an die erste Unterrichtsstunde durften dann die Eltern gemeinsam mit Freunden, Freundinnen und Verwandten das Klassenzimmer begutachten und Fotos machen.
Wir wünschen allen Kindern einen guten Start ins Schulleben und freuen uns sehr, euch und eure Eltern an der Schule im Park begrüßen zu dürfen.
Portal zur Unterstützung bei der Beschulung ukrainischer Schü-lerinnen und Schüler freigeschaltet
Das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) das Registrierungsportal für Helferinnen und Helfer zur Beschulung von ukrainischen Schülerinnen und Schülern freigeschaltet. Freiwillige, die dabei helfen möchten, die geflüchteten Kinder und Jugendlichen zu beschulen, können sich ab sofort unter https://lobw.kultus-bw.de/lobw/Vpo registrieren lassen.