Wochenschau vom 20.11.23 bis 24.11.23
Diese Woche stand alles unter dem Motto „Winterbasteln und Weihnachstvorbereitungen“. Mit Hilfe der Eltern und Großeltern sind in den Klassen tolle und vielfältige Basteleinen entstanden – von Sternen, Pompom-Tieren, Tannenbäume, Karten, Schneemänner, Pinguinen, Girlanden, Lebkuchenmännchen, Kränzen, Täschchen, Baumanhänger, Weihnachtskugeln, Gänsen, Geschenktüten über Winterhäusen – war alles dabei. Auf diesem Weg möchten sich die Kolleg*innen auch im Namen der Kinder bei den fleißigen Helfer*innen für die Vorbereitung und tatkräftige Unterstützung bedanken. DANKESCHÖN – ohne Sie wäre das so nicht möglich gewesen. Alle Kinder hatten großen Spaß und die Klassenräume sehen herrlich winterlich aus!
Weihnachtlich wurde es auch am Dienstag. Das Team von den „Flammenden Herzen Esslingen“ war zu Besuch in den Klassen, um im Rahmen der Wunschbaumaktion die Wünsche aussuchen zu lassen. Die Geschenke der Klassen werden nun besorgt und gesammelt.
In Musik werden fleißig in allen Klassen die Weihnachtslieder fürs gemeinsame Adventssingen geübt.
Alle freuen sich schon sehr und die Adventszeit kann kommen – die Schule im Park ist bereit!
Wochenschau vom 23.10.2023 und 10.11.2023
In der Woche vor den Ferien war einiges los:
Die 4a verbuchte als Highlight das Herbstgedicht. Viele Kinder waren davon so begeistert, dass sie es mehrfach präsentieren wollten.
Auch die 2a war im Präsentationsmodus – dort standen die allerersten Präsentationen vor der ganzenKlasse an. Alle haben diese herausfordernde Situation gut gemeistert und haben von ihren Mitschüler*innen tolles Feedback bekommen.
Herbstlich wurde es auch bei der Klasse 1c. Über das Wochenende hatten die Kinder fleißig
Herbstdinge gesammelt. Im Sachunterricht wurden diese dann vorgestellt, benannt und in die Herbstschatzkiste gelegt. Die Kinder durften anschließend unterschiedliche Schätze abzeichnen. Außerdem lernten sie einige Bäume und deren Blätter und Früchte kennen.
Für die 4b und 4c ging es ins Planetarium zu einer spannenden Reise in die Galaxy.
Auch die Eltern mussten zurück auf die Schulbänke – in Klasse 1 stand der 2. Elternabend an und die Eltern der Klassenstufe 3 und 4 konnten sich vom Verein „Digital Balance“ zum Schwerpunktthema „Digitale Gefahren besser verstehen“ informieren und beraten lassen.
Die 3. Klassen setzten ihr Patenprogramm fort und zeigten den 1. Klässlern und der
Grundschulförderklasse, wie gut man lesen kann, wenn man geübt hat. Eine schöne Vorlesestunde folgte. Auch die Kleinsten zeigten anschließend schon, was sie gelernt haben.
Halloween stand bevor und die 3d hat anschließend mit der Grundschulförderklasse lustige Skelette gebastelt und gemeinsam dann wie Skelette getanzt.
Im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Hohenems waren noch zwei Kolleginnen aus Österreich zu Besuch und haben im Unterricht hospitiert.
Erholung gab es dann in den Herbstferien.
Das Thema „Naturmaterialien“ setzte sich diese Woche an derer Stelle durch. Die 4a hat aus Blättern und Stöcken tolle „Blumenstrauß-Bilder“ geklebt.
Am Mittwoch war die Klasse 1b auf „sicheren Schulwegen“ durch den SchaPa unterwegs. Bei bestem Wetter wurden alle Wohnorte der Kinder besucht, eine Pause auf dem Spielplatz durfte natürlich nicht fehlen. Dabei wurden alle bestens mit Saft, Tee und leckeren Snacks versorgt.
Die 2a verbucht als Highlight die Arbeit am Lerntagebuch. Diese Woche haben sich die Kinder mit ihren Stärken auseinandergesetzt und zum Abschluss der Woche tolle Komplimente von ihren Mitschüler*innen erhalten.
Bei der GfK stand diese Woche alles unter dem Motto „Igel“. Es wurden Blätter-Fächer mit
Informationen gestaltet und Blätter-Igel gebastelt.
Bei der 1c stand der Apfel im Vordergrund. Dieser wurde mit allen Sinnen untersucht. Zunächst erfühlten sie in der Fühlkiste das neue Thema. Danach wurde der Apfel beschrieben, gemalt und beschriftet. Eine große Überraschung war für alle, dass der Querschnitt des Apfels wie ein Stern aussieht. Außerdem wurde in einem Geschmacksexperiment der Apfel gerochen und probiert. Die
Kinder beschrieben den Geschmack als süß und sauer – das war lecker!
Diese Woche war die 3d zu Besuch in der städtischen Galerie im Stadthaus, wo derzeit die
Ausstellung „Zu viel blau wird schnell Nacht“ des Künstlers Fabian Treiber ausgestellt wird. Nach einer ausführlichen Bildbeschreibung der Kunstwerke, durften die Kinder ihre eigenen Kunstwerke gestalten. Mithilfe von Wachsmalkreiden und Papier gestalteten sie ihre Landschaftsräume. Die Kinder freuen sich schon auf den nächsten Besuch in der städtischen Galerie.